Publications Journal Article

Health Equity und Zeitlichkeit

Soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten versperren Möglichkeiten für ein gutes und gesundes Leben – das beinhaltet der Begriff Health Equity. Die Rolle von Zeitlichkeit ist als zentraler Faktor für Health Equity bis dato noch nicht ausgiebig erforscht. Dieser Beitrag beleuchtet zeitrelevante Ungleichheiten, welche sich konkret auf die Chancen für ein gutes Leben auswirken. Dazu wird zuerst der Begriff konzeptionell skizziert; im zweiten Teil werden drei zeitpolitische Hürden für einen chancengleichen Gesundheitszugang beleuchtet: Verfügbarkeit von freier Zeit, strukturelle Eingrenzungen guter Zeit und Unsynchronisierbarkeit verschiedener Zeitlichkeiten. Der letzte Punkt vertieft das subjektive Erleben von Zeitlichkeiten nochmals mit drei beispielhaften Zeit-Begrifflichkeiten: Intensität, Zeitkonflikt und chronifizierte Krise. Ein Fazit unterstreicht die Wichtigkeit, eine gerechte Gesundheitsversorgung auch immer als eine zeitsensible Gesundheitspolitik und eine gesundheitsbezogene Zeitpolitik zu bedenken.


Read the Article