Die Forschung weist zunehmend auf die Bedeutung enger sozialer Beziehungen für die Resilienz hin. Menschen, die mit ihren Partnerschaften und ihrem unmittelbaren Netzwerk aus Freundschaften und Familie zufrieden sind, erzielen tendenziell höhere Werte beim Wohlbefinden. Aber wie gut sind Europäerinnen und Europäer in ihren sozialen Netzwerken aufgestellt, insbesondere im höheren Alter? Und wie unterscheidet sich das in Europa? Anhand von Daten aus der Umfrage „Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe” (SHARE) aus den Jahren 2021-22 präsentiert Anna Rotkirch die Auswirkungen auf alternde Gesellschaften.
Research increasingly points to the importance of close social relations for resilience. People who report contentment with their partnerships and immediate networks of friends and family tend to score higher on wellbeing. But how well are Europeans situated in their close social networks, especially in older age? How does it differ across Europe? Using data from the 2021-2022 Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE), Anna Rotkirch presents the implications for ageing societies.
Sign up now to stay updated on the latest news from the Einstein Center Population Diversity. Our newsletter will be delivered twice per year.